Sign in

close
Create an Account

Shopping cart

close

News

News

Baumscheren: Wie man die besten auswählt

Die Baumscheren gehören zu den am häufigsten untersuchten Werkzeugen von Fachleuten, die effektive Geräte für den Schnitt brauchen. Zusammen mit Kettensägen, Astscheren und Sägen zählen sie zur Grundausstattung all jener, die sich mit Schneidarbeiten befassen, und sind heute mit immer ausgefeilteren Technologien ausgestattet.

In jeder Schnittsaison unverzichtbar, garantieren die professionellen Scheren wie die von Campagnola saubere Schnitte bei allen Astarten und bieten gleichzeitig maximalen Komfort und produktive Arbeitssitzungen. Ein gutes Werkzeug macht die Arbeit nicht nur präziser und schneller, sondern reduziert auch den körperlichen Aufwand erheblich – vor allem, wenn man viele Stunden hintereinander im Feld arbeitet. Gut konstruierte Werkzeuge verbessern auch die Schnittqualität und tragen somit entscheidend zur Gesundheit der Pflanze bei.

Die Auswahl der passenden Ausführungen ist nicht so einfach, wie sie scheint. Viele Details spielen eine Rolle, wenn es darum geht, die Schere zu wählen, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt – zum Beispiel die Art der Klinge, die Ergonomie, der Einsatzbereich, das Gewicht des Werkzeugs, die Sicherheitsfunktionen und die Energieversorgung, die manuell, elektrisch oder pneumatisch sein kann. Entdecken wir gemeinsam, wie man die beste Wahl trifft!

 

Manuelle, akkubetriebene oder pneumatische Scheren?

Der Markt bietet eine große Auswahl an Baumscheren, die auf unterschiedliche Anforderungen, Einsatzbereiche und Arbeitsmethoden abgestimmt sind: Von klassischen manuellen Modellen bis hin zu elektrischen und pneumatischen Geräten für den professionellen und intensiven Einsatz. Neben der Antriebstechnologie variieren auch die Leistung, die Laufzeit und die Schneidkraft. Eine sorgfältige Analyse der verfügbaren Typen ist der erste Schritt, um die Lösung zu finden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Die manuellen Baumscheren sind ideal für kleinere Eingriffe oder für Bediener, die sich um die Gartenpflege im privaten Bereich kümmern. Sie sind für ihre einfache Handhabung und präzisen Schnitte bekannt, wenn die Klingen aus hochwertigen Materialien bestehen. Eine robuste Struktur ist für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend, während Ergonomie, Griffgestaltung und Schneidsystem genau geprüft werden sollten.

Neben den klassischen manuellen Scheren gibt es auf dem Markt zahlreiche mechanisch betriebene Alternativen, die die Arbeit erleichtern, die Ermüdung verringern und die Leistung maximieren.

Zu den beliebtesten Alternativen gehören die pneumatischen Baumscheren, die mit Druckluft betrieben werden – über Zapfwellen oder Motor-Kompressoren verschiedener Ausführungen. Sie werden hauptsächlich für den intensiven Einsatz verwendet und sind wegen ihrer Leistung geschätzt, die selbst bei großen Ästen einen schnellen und sauberen Schnitt ermöglicht. Außerdem spart man damit viel Zeit und erreicht auch unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen eine hohe Effizienz.

Campagnola bietet zahlreiche Modelle von pneumatischen Scheren an, aber in den letzten Jahren hat sich unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung auch auf die Optimierung von akkubetriebenen Scheren mit Plug-in-Batterien konzentriert. Diese Werkzeuge ermöglichen einen deutlich umweltfreundlicheren Einsatz, der auf erneuerbaren Energiequellen und der neuesten Lithium-Ionen-Technologie basiert.

Der Hauptvorteil von den elektrischen Scheren mit Plug-in-Akku ist die Benutzerfreundlichkeit: Man kann sich unter den Ästen ohne sperrige Kompressoren oder Rucksackbatterien mit Kabeln freier bewegen. Die lange Laufzeit, das schnelle Aufladen und die Austauschbarkeit der Batterien ermöglichen hervorragende Leistungen bei deutlich reduziertem körperlichem Aufwand.

 

Wie man die besten Astscheren auswählt – Wissenswertes

Die Auswahl der am besten geeigneten Astschere erfordert eine gründliche Analyse verschiedener technischer und funktionaler Aspekte. Welche Hauptmerkmale sollten berücksichtigt werden, um eine wirklich fundierte Entscheidung zu treffen?

 

Schneidsystem der Astschere

Die Klingen sind eines der ersten Merkmale, die beim Kauf einer Astschere zu prüfen sind. Sie müssen robust, scharf und in der Lage sein, präzise und saubere Schnitte an Zweigen durchzuführen.

Das Vermeiden von Graten und Unregelmäßigkeiten ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanze und für qualitativ hochwertige Schnittarbeiten. Die Campagnola-Scheren sind beispielsweise mit hochfesten, geschmiedeten Stahlklingen ausgestattet. Sie sind aus einem Material, das dem Schneidmechanismus Härte und Zuverlässigkeit verleiht und eine lange Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung garantiert.

Außerdem kann das Schneidsystem unterschiedlich sein: Bypass-, Doppelklingen- oder Amboss-System.

  • Die Bypass-Schnitt-Scheren führen einen sauberen Schnitt mit einer einzigen Klinge durch, die an der unbeweglichen Klinge vorbeigleitet. Sie sind für grüne und weiche Zweige ideal und ermöglichen einen sauberen und leicht verheilenden Schnitt.
  • Die Doppelschnitt-Scheren haben zwei Klingen, die sich zur Mitte des Zweigs hinbewegen und ihn von beiden Seiten schneiden. Dadurch wird die Kompression reduziert und die Wundheilung gefördert.
  • Die Amboss-Schnitt-Scheren besitzen eine scharfe Klinge, die gegen eine flache Oberfläche (Amboss) schneidet. Sie sind für trockene, harte oder holzige Zweige empfohlen und bieten Präzision und Kontrolle bei schwierigen Schnitten.

Die Wahl des geeigneten Schneidsystems bedeutet nicht nur bessere Ergebnisse, sondern erleichtert auch die Arbeit und reduziert den Stress für die Pflanze.

Viele Astscheren sind für den universellen Einsatz konzipiert worden, während andere speziell entwickelt worden sind, um die Bedürfnisse bestimmter Benutzergruppen zu erfüllen. So gibt es z. B. spezielle Klingen für den Weinbau, andere für den Schnitt von Olivenbäumen, Obstbäumen, Zierpflanzen oder für den häuslichen Gartenbereich.

Unser Engagement bei Campagnola – als Entwickler und Hersteller von Schneidwerkzeugen – konzentriert sich auf die kontinuierliche Forschung nach leistungsfähigeren und gezielteren Lösungen.

Selbst das beste Werkzeug muss jedoch stets in einwandfreiem Zustand gehalten werden, um dauerhaft effizient zu arbeiten: Die regelmäßige Wartung umfasst dabei u. a. das Reinigen und vor allem das Schärfen der Klingen, die immer scharf bleiben müssen, um präzise Schnittergebnisse zu liefern und die Pflanze nicht zu schädigen.

 

Ergonomie und Benutzerkomfort

Die Schnittarbeiten erfordern oft viele Stunden körperlicher Arbeit. Deshalb müssen die Astscheren Eigenschaften besitzen, die den Bedienkomfort erhöhen und die Belastung für Hände und Arme so gering wie möglich halten.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Astschere darauf, dass der Handgriff zur Form Ihrer Hand passt, sodass Sie sie bequem halten und viele Schnitte nacheinander ausführen können, ohne Muskeln, Sehnen oder Gelenke zu überlasten.

Die Studien zur Ergonomie und Handhabung befassen sich auch mit den Materialien der Handgriffe, um ein Abrutschen während der Arbeit zu verhindern. Zudem ermöglichen die technologischen Systeme eine noch praktischere Nutzung des Geräts. Zum Beispiel der „Doppelklick“-Abzug, der bei einigen unserer Modelle vorhanden ist und von Campagnola patentiert wurde, erlaubt einen schnellen Wechsel der Klingenöffnung von 70 % auf 100 %.

Neben der Größe und Form des Griffs sollte auch das Gesamtgewicht des Werkzeugs sorgfältig bewertet werden. Ein geringes Gewicht reduziert die Ermüdung auch bei intensiven Einsätzen. Die Herstellung des Gehäuses aus Technopolymer oder Technopolymer mit Kohlenstofffasern ermöglicht es, leichte und praktische Werkzeuge für den täglichen Gebrauch zu entwickeln.

Das Halten einer leichten Schere bedeutet eine geringere Belastung für Arme und Rücken. Auch die Batterien sind so konzipiert, dass das Gesamtgewicht des Geräts niedrig bleibt und die körperliche Belastung für den Anwender möglichst gering ist.

 

Sicherheitssysteme

Die von bekannten und zuverlässigen Marken wie Campagnola angebotenen Astscheren sind mit effektiven Sicherheitssystemen ausgestattet, die sowohl Ihre Gesundheit als auch die der Pflanzen und die Unversehrtheit möglicher Spalierstrukturen schützen.

Einige Modelle verfügen beispielsweise über ein Sicherheitssystem, das verhindert, dass sich die Klingen beim Einschalten versehentlich öffnen – es sei denn, der Auslöser wird innerhalb einer Sekunde zweimal schnell betätigt. Dasselbe gilt für das Ausschalten.

Darüber hinaus verfügen einige der elektrischen Plug-in-Scheren von Campagnola über ein spezielles Anti-Schnitt-System für Spalierdrähte. Auch die Möglichkeit, die Werkzeuge mit festen oder teleskopischen Verlängerungen zu verbinden, ist ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor für den Anwender. So lassen sich hohe Äste schneiden, ohne auf Leitern zurückgreifen zu müssen. Das ist eine der Hauptursachen für Arbeitsunfälle.

 

Wartung von Baumscheren für eine langlebige Nutzung

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie eine zuverlässige und langlebige Baumschere kaufen, achten Sie darauf, dass die gewählte Marke über ein Netzwerk von Verkaufs- und Servicestellen verfügt, die Ihnen professionelle Unterstützung bei der richtigen Verwendung des Werkzeugs oder bei außerordentlichen Wartungsmaßnahmen bieten können.

Dennoch ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich; zum Beispiel ist es wichtig, die Klingen regelmäßig zu schärfen, damit Ihre Baumschere stets in einem ausgezeichneten Zustand bleibt. Ebenso ist es ratsam, die Klingen und beweglichen Teile nach jeder Benutzung gründlich zu reinigen, um Rückstände, Harz und Schmutz zu entfernen, die im Laufe der Zeit die Schnittleistung beeinträchtigen und zu vorzeitigem Verschleiß führen könnten.

Die professionellen Campagnola-Scheren sind auf Langlebigkeit ausgelegt, doch es sind Ihre täglichen kleinen Handgriffe, die zu großartigen Ergebnissen Leistung und Qualität führen.

Die Campagnola-Scheren – immer der richtige Partner im Feld

Die Campagnola-Baumscheren bieten Ihnen zahlreiche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, Leistung, Leichtigkeit, Laufzeit und Komfort. Ihre hochfesten Klingen garantieren jederzeit saubere Schnitte – auch unter schwierigen Bedingungen –, während die Schutzsysteme und die Möglichkeit, feste oder teleskopische Verlängerungen anzubringen, für hohe Sicherheitsstandards bei Ihren Schneidarbeiten sorgen.

Design und Gewichtsverteilung sind auf Personen ausgerichtet, die – wie Sie – auch unter anspruchsvollsten Bedingungen im Feld arbeiten. Ergonomie und Handlichkeit helfen dabei, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren und maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Mit unseren manuellen, pneumatischen und elektrischen Modellen profitieren Sie von einer hohen Einsatzflexibilität bei allen Pflanzenarten.

Brauchen Sie eine persönliche Beratung für den Kauf Ihrer nächsten Baumschere? Dann wenden Sie sich an den nächstgelegenen Campagnola-Händler!

    Scroll To Top Sidebar